Stabsstelle Diversity & Equal Opportunities
Die Technischen Universität München pflegt eine Universitätskultur der Wertschätzung, Offenheit und Vielfalt. Unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität fördert die TUM die Gleichstellung von Talenten.
Erst die Vielfalt der Wissenschaftler*innen, Studierenden und Mitarbeiter*innen macht die TUM zu einer innovativen und dynamischen Universität. Sie schafft deshalb Arbeits- und Studienbedingungen, unter denen alle ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. Das Ergebnis: Studieren und Arbeiten in lebhaften Teams, fruchtbare Debatten, herausragende Forschung, Innovation und Kreativität.
Die Stabsstelle Diversity & Equal Opportunities ist eine zentrale Einheit der TUM, die die Gender & Diversity Strategie an der TUM maßgeblich mitentwickelt, gestaltet und unterstützt. Wir arbeiten eng mit dem Gender Equality Office, den Vice Deans für Talentmanagement & Diversity, den jeweiligen Diversity Offices der Schools / Fakultäten und den Frauenbeauftragten zusammen. Die Stabsstelle berichtet an Prof. Dr. Claudia Peus, Geschäftsführende Vizepräsidentin für Talentmanagement & Diversity.
Geschäftsbereiche und Aufgaben der Stabsstelle
Diversity
Ansprechperson: Dr. Alina Gales
- Aufbau und Implementierung des Diversity-Controllings
- Unterstützung des Talentmanagement & Diversity Boards
- Betreuung des Gender & Diversity Incentive Funds
- Weiterentwicklung des TUM Gender Equality Plans
- Beratungen von TUM-Angehörigen zu verschiedenen Diversity-Dimensionen
TUM Familienservice
Ansprechpersonen: Ana Dzhigovechki, Marion Friederich, Doris Halm
- strategische Weiterentwicklung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie an der TUM
- umfassendes Informations-, Beratungs- und Serviceangebot für alle TUM-Angehörigen rund um das Thema Beruf / Studium und Familie
- Suche nach passender Kinderbetreuung vom Krippen- bis zum Hortplatz oder Babysitter
- Organisation und Angebot von Ferienbetreuung
- Erstinformation und Unterstützung zum Thema Pflege von Angehörigen
- Organisation von Netzwerk- und Informationsveranstaltungen zu den Themen Familie, Pflege, Gesundheit
Accommodation Service
Ansprechperson: Doris Halm
- Unterstützung bei der Wohnraumsuche in München und Garching für internationale Postdocs und Gastprofessor*innen.
- Beratung und Betreuung von Vermieter*innen
Kommunikation
Ansprechperson: Aljona Merk
- Platzierung aller relevanter Themen zu Diversity innerhalb der TUM
- Etablierung und Koordination von Kommunikationsprozessen rund um das Thema Diversity an der TUM
- Organisation von Veranstaltungen zu Diversity
- Kommunikationsberatung zu Diversity-Themen für alle Einheiten der TUM
- Alles rund um diese Homepage