Newsarchiv

Immer mehr Unternehmen machen Ernst mit Vielfalt in der Führung – im September 2022 haben erstmals 3 große DAX-Unternehmen ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen im Vorstand (Continental, Fresenius Medical Care und Siemens Healthineers), drei weitere sind von einem Frauenanteil von 40…

09.11.2022 | online | 18:00-19:30 Uhr | Host: Women of TUM | Thema: TUM Start-up: Meet & Talk – Insights from innosabi | Erleben Sie TUM Start-ups hautnah und treffen Sie die Alumni, die die Unternehmen gegründet haben - dieses Mal Catharina van Delden: Mitgründerin & Beiratsmitglied von innosabi.

04.-30.11.22 | Schirmpatin: 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden | Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November gibt es auch 2022 in München wieder ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsprogramm, organisiert und durchgeführt werden sie durch ein breites…

Der TUM Familienservice baut im Rahmen des neuen Projekts TUM4Kids eine Online-Plattform für Babysitting und Nachhilfe für TUM-Eltern auf. In der ersten Projektphase suchen wir Studierende, die in diesen Pool aufgenommen werden möchten. Dein Einsatz ist flexibel gestaltet, in privaten Haushalten von…

Die Bewerbungsphase: 17.10.-06.11.2022 | Zielgruppe: TUM Studentinnen | Das Programm bietet herausfordernde Karrieretrainings, inspirierende Auseinandersetzungen mit karriererelevanten Themen, exklusiven Kontakt zu spannenden Arbeitgebern sowie Universitäten und Forschungsinstituten.

26.10.2022 | 15:00-16:30 Uhr | online via GoToMeeting | Zum Austausch und zum Kennenlernen anderer Studierender mit Kind(ern) oder Schwangerer findet das nächste Familiencafè der Münchner Hochschulen in Oktober statt.

27.10.22 | Kohlenbunker und Kesselhaus München | Host: Female Future Festival | Am 27. Oktober findest das Female Future Festival in München statt und du kannst kostenlos dabei sein. Werde als Volunteer Teil des Teams, werfe einen Blick hinter die Kulissen und tanke ganz viel Inspiration, wenn du…

Das Studentenwerk München bietet wieder ein Semester-Veranstaltungsprogramm für Studierende an. Unter anderem gibt es auch die Rubrik "Vielfalt (er)leben" mit Workshops zu Themen wie "Gendern: Diskriminierungssensible Sprache", "Mein erster „deutscher“ Job und jetzt?" oder ein "SprachKulturCafé. Des…

bis 15.11.2022 | online mit Aufzeichung | ca. 120 min | Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Pflege und Familie".

Im Wintersemester 2021/22 waren erstmals mehr weibliche als männliche Studierende an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Dieser Trend bestätigt sich auch international. Dies zeigen zwei aktuelle Auswertungen des CHE. Fächer wie Soziale Arbeit, Psychologie und Erziehungswissenschaft weisen dabei…