Gender Equality Office
Das Gender Equality Office unterstützt die Hochschulfrauenbeauftragte in der Ausführung des Gleichstellungsauftrags. Das Bayerische Hochschulgesetz hat das Amt 1988 mit aufgenommen, um eine Unterstützungsfunktion für alle Wissenschaftlerinnen zu schaffen. Die Gleichstellungsbeauf- tragte wurde 1996 eingeführt. Gemeinsam unterstützen sie die Universität in der Erfüllung des gesetzlich vorgesehenen Auftrags.
Primäre Aufgabe der Hochschulfrauenbeauftragten (Gender Equality Officer) ist die tatsächliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern an der TUM durchzusetzen. Sie ist Ansprechpartnerin für Studierende und wissenschaftliches Personal. Die Gleichstellungsbeauftragte steht hingegen als Ansprechpartnerin in Gleichstellungsfragen für nichtwissenschaftliches Personal zur Verfügung. Beide arbeiten eng zusammen.
Die Hochschulfrauenbeauftragte nimmt darüber hinaus am Senat und der Erweiterten Hochschulleitung als stimmberechtigtes Mitglied teil und unterstützt kontinuierlich die Gleichstellungsarbeit im Hochschulrat.
TUM Gleichstellungskonferenz
Die Hochschulfrauenbeauftragte hat die Leitung der Gleichstellungskonferenz inne. Diese ist ein in der Grundordnung der TUM etabliertes Gremium für alle an der Gleichstellung Interessierten der Technischen Universität München. Sie bündelt das Informationsmanagement für das Netzwerk der Fakultätsfrauenbeauftragten, der Gleichstellungsbeauftragten und allen Diversity Managementstellen in den Fakultäten.
Ihre Ansprechpersonen
Dr. Eva Sandmann

Frauenbeauftragte (Gender Equality Officer)
E-Mail schreiben
Tel: +49 89 289 22335
Dr. Nada Sissouno

Stellvertretende Frauenbeauftragte
E-Mail schreiben
Tel: +49 89 289 17965
Dr. Annette Spiekermann

Gleichstellungsbeauftragte
E-Mail schreiben
Tel: +49 89 289 22774
Anja Quindeau

Gender Consulting
E-Mail schreiben
Tel: +49 89 289 28339
Aljona Merk

Kommunikation
merk@zv.tum.de
Pronomen: sie | ihr
Barer Str. 21, Raum 3519
Tel.: +49 89 289 22076