TUM4Kids
Online-Plattform für Babysitting und Nachhilfe für TUM-Eltern
TUM4 Kids ist ein neues Projekt des TUM Familienservice. Das Angebot der TU München soll zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf und/oder Studium beitragen. Mit der Online-Plattform können Sie einfach und schnell nach Babysitter:in oder Nachilfelhrer:in in Ihrer Nähe suchen. Ob zur Überwindung von Betreuungsengpässen, bei kurzfristigem Betreuungsbedarf, während Klausurzeiten oder zur Kinderbetreuung während Tagungen und Kongressen. Und wenn Sie sich als Studierende oder Beschäftigte/r etwas hinzuverdienen möchten, sind Sie bei TUM4Kids ebenfalls richtig.
Babysitter:innen und Nachhilfelehrer:innen laufend gesucht
Der TUM Familienservice baut im Rahmen des neuen Projekts TUM4Kids eine Online-Plattform für Babysitting und Nachhilfe für TUM-Eltern auf. Wir sind laufend auf der Suche nach Studierenden (auch anderer Hochschulen) und weiteren Interessierten (ab 16 Jahre), die in diesen Pool aufgenommen werden möchten.
Dein Einsatz ist flexibel gestaltet, in privaten Haushalten von TUM-Eltern oder auch direkt an der TUM. Das Altersspektrum bei den zu betreuenden Kindern reicht von Säuglingen über Kleinkind bis hin zu älteren Kindern (0-12 Jahre).
Was du davon hast?
- Du unterstützt mit dieser wertvollen Arbeit TUM-Familien.
- Du leistest einen wichtigen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf / Studium und Familie an der TUM.
- Du erhältst zwei fachliche Schulungen mit Teilnahmebestätigung.
- Du teilst dir deine Arbeitszeiten flexibel ein.
- Du verdienst Geld neben Studium / Schule / Beruf.
Voraussetzungen für die Aufnahme in den Pool auf der Online-Plattform sind:
- Freude (und Erfahrung) am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teilnahme an der TUM4Kids Babysitter-Schulung und dem Erste-Hilfe-Kurs am Kind (nicht zwingend nötig bei Nachhilfeangebot). Siehe Schulungstermine unten.
- Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
- Mindestalter: 16 Jahre
Die ersten Schulungen haben bereits stattgefunden.
Nächste Schulungen: voraussichtlich in Sommersemester 2023
Die Schulungen werden mit externen Kooperationspartner:innen angeboten und sind auf max. 12 Plätze begrenzt. Es handelt sich um Crash-Kurse, für die Teilnahmebestätigungen ausgestellt werden.
Die TUM finanziert die Schulungskosten inkl. Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs am Kind für dich. Zudem stellen wir die Online-Plattform zum Austausch (auf Basis von Moodle) kostenfrei zur Verfügung.
Für die Tätigkeit als Babysitter:in bzw. Nachhilfelehrer:in bei TUM4kids ist ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich. Beantragung wird von den Teilnehmer:innen übernommen.
Die Kosten sowie die Haftung der Betreuung des Kindes/der Kinder werden durch die TUM-Eltern getragen.
Wir sind laufend auf der Suche nach Betreuer:innen.
Daher registrier dich gerne über dieses Formular. Wir melden uns so bald wie möglich bei dir zurück.
- Für die Babysitter:innen erfolgt die Freischaltung nach erfolgreicher Bewerbung, der Teilnahme an den Schulungen und der Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses.
- Für Nachhilfelehr:innen erfolgt die Freischaltung nach erfolgreicher Bewerbung und nach Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses.
Auf der TUM4Kids Online-Plattform wird dein individuelles Profil eingestellt und kann von interessierten TUM-Eltern eingesehen werden. Sobald es zu einem "Match" kommt, hast du deinen ersten Auftrag in der Tasche.
Was wir als TUM Familienservice tun - und was nicht
- Wir als TUM Familienservice leiten das Projekt TUM4Kids.
- Wir stellen die Online-Plattform (Moodle) zur Verfügung, sodass sich TUM-Eltern und Babysitter:innen / Nachhilfelehrer:innen selbstverantwortlich "matchen" und finden.
- Wir prüfen die Bewerbungen und und geben die Profile frei.
- Wir stellen den TUM-Eltern eine Checkliste als Orientierungshilfe zur Verfügung (Empfehlungen für Bezahlung, Bedarf einer Eingewöhnung etc.)
- Wir verantworten die Kommunikation für das Projekt innerhalb der TUM und sorgen dafür, dass es bei TUM-Eltern bekannt wird.
- Wir übernehmen keine direkte Vermittlung zwischen TUM-Eltern und den Babysitter:innen / Nachhilfelehrer:innen.
- Wir übernehmen keine Kosten und keine Haftung für die Betreuung der Kinder.
1. Allgemeines:
Die TUM4Kids Online-Plattform für Babysitting und Nachhilfe stellt Angehörigen der Technischen Universität München (TUM) bzw. deren An-Institute und Gastwissenschaftler:innen eine Datenbank mit Profilen von Babysitter:innen und Nachhilfelehrer:innen (Betreuungspersonen) dar, die eigenständig Leistungen im Bereich Kinderbetreuung oder Nachhilfe anbieten. Interessierte Eltern nehmen selbst, jeweils individuell und direkt Kontakt zu Betreuungspersonen von der Plattform auf, um einen Service anzufragen bzw. eine Vereinbarung zu treffen. Eine Vermittlung durch die TUM erfolgt nicht und die TUM tritt nicht als Vertragspartner auf. Die Kontaktaufnahme zwischen den Eltern und potentiellen Betreuungspersonen erfolgt auf freiwilliger Basis und wird eigenständig von den beteiligten Personen gestaltet.
2. Gewährleistung und Haftung:
1) Eine Gewähr für eine erfolgreiche Vermittlung kann die TUM leider nicht übernehmen.
2) Die TUM übernimmt keinerlei Gewähr für die durch die Betreuungspersonen oder die Eltern auf der Plattform bereitgestellten oder bilateral ausgetauschten Informationen. Insbesondere übernimmt die TUM keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit von Informationen. Die TUM haftet nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der auf der Online-Plattform befindlichen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht werden.
3) Für die Richtigkeit der personenbezogenen Daten der Betreuungspersonen und der Eltern sind die Eintragenden ausschließlich selbst verantwortlich. Die TUM überprüft die Daten auf Plausibilität, ohne eine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeit zu übernehmen.
4) Interessierte Eltern sind für die Auswahl und Prüfung der Betreuungspersonen, insbesondere der Zuverlässigkeit, fachlichen und menschlichen Eignung sowie Seriosität ausschließlich selbst verantwortlich und müssen sich hiervon eingehend überzeugen. Eine Haftung der TUM für Schäden, die durch die eigenständig ausgewählten Betreuungspersonen verursacht werden, ist ausgeschlossen.
5) Im Übrigen haftet die TUM nicht für Schäden, die sich aus der Nutzung der Online-Plattform, den bilateral zwischen den Betreuungspersonen und den Eltern geschlossenen Vereinbarungen oder aus der tatsächlichen Durchführung dieser Vereinbarungen ergeben.
3. Sonstiges
1) Im Fall des Zustandekommens eines Vertrages sind die Betreuungspersonen und die Eltern verpflichtet die Abführung der Steuer und Sozialversicherungsbeiträge zu klären. Fragen hierzu beantwortet das zuständige Finanzamt. Bei ausländischen Betreuungspersonen ist die Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung zu prüfen.
2) Die TUM behält es sich ausdrücklich vor, die Online-Plattform in Teilen oder im Ganzen ohne gesonderte Ankündigung jederzeit zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Ein Anspruch der Nutzer auf die Darstellung bestimmter Inhalte besteht nicht.
3) Sollte eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung nicht. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung soll vielmehr rückwirkend eine Regelung treten, die rechtlich zulässig ist und dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten auf der TUM4Kids-Onlineplattform der TUM (auf Moodle-Basis) zu folgenden Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt sowie an Dritte übermittelt und dort zu den folgenden Zwecken verarbeitet und genutzt werden:
- Anbieten der eigenen Leistung als Babysitter:in und Nachhilfelehrer:in
- Kontaktaufnahme zur individuellen Vereinbarung einer Betreuung
- Mailings von relevanten Informationen zum Projekt
- Durchführung von Befragungen und Veranstaltungen (z.B. Austauschtreffen) zur Qualitätssicherung des Projekts
- Erstellung von Materialien (Namensschilder, Teilnehmerlisten etc.)
Die durch die Babysitter:innen bzw. Nachhilfrelehrer:innen selbst eingestellten Daten werden auf der TUM4Kids-Onlineplattform sichtbar und TUM-Angehörigen zugänglich gemacht, die an Kinderbetreuung bzw. Nachhilfe interessiert sind. Die Plattform unterstützt Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie an der TUM. Die hier erhobenen Daten werden im Rahmen des Projekts TUM4Kids durch den TUM Familienservice genutzt und nach Austritt aus dem Projekt an dieser Stelle gelöscht.
Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke erhobenen persönlichen Daten meiner Person unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bayrischen Datenschutzgesetz (BayDSG) erhoben, verarbeitet, genutzt und übermittelt werden.
Ich bin zudem darauf hingewiesen worden, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ferner, dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen, verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Meine Widerrufserklärung richte ich an:
Technische Universität München
TUM Familienservice
Arcisstraße 21
80333 München
E-Mail: familienservice@zv.tum.de
Im Fall des Widerrufs werden mit dem Zugang meiner Widerrufserklärung meine Daten an der TUM gelöscht.
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen besteht ein Recht auf Auskunft, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung sowie des Rechts auf Datenübertragbarkeit. Es besteht zudem ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Bei weiteren Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie gerne den Datenschutzbeauftragten: www.datenschutz.tum.de